Datenschutzbestimmungen

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum

Kommentare

Wenn du auf unserer Website Kommentare hinterlässt, erfassen wir die Daten, die im Kommentarformular angegeben werden, sowie deine IP-Adresse und Browser-Informationen. Dies dient der Spam-Erkennung und Sicherheit.

Zusätzlich kann eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash), die aus deiner E-Mail-Adresse erstellt wird, an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu überprüfen, ob du diesen nutzt. Die Datenschutzerklärung von Gravatar findest du hier: https://automattic.com/privacy/.

Nach Freigabe deines Kommentars ist dein Profilbild für die Öffentlichkeit sichtbar.

Medien (Uploads von Bildern und Dateien)

Falls du Bilder auf unserer Website hochlädst, solltest du darauf achten, dass sie keine eingebetteten Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Besucher könnten diese Daten aus den Bildern extrahieren.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies, um deine Benutzererfahrung zu verbessern.

Welche Cookies setzen wir?

Artikel-Bearbeitung: Falls du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, speichert dein Browser ein Cookie, das die Artikel-ID enthält. Dieses Cookie verfällt nach einem Tag.

Kommentar-Cookies: Falls du einen Kommentar hinterlässt, kannst du auswählen, ob dein Name, deine E-Mail-Adresse und deine Website in Cookies gespeichert werden sollen. Dies dient der Bequemlichkeit, damit du diese Angaben nicht erneut eingeben musst. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.

Login-Cookies: Wenn du dich anmeldest, setzen wir temporäre Cookies, um zu prüfen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.

Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang aktiv.

Bildschirm-Einstellungen bleiben ein Jahr gespeichert.

Wählst du „Angemeldet bleiben“, bleibt dein Login für zwei Wochen bestehen. Beim Abmelden werden die Cookies gelöscht.

Eingebettete Inhalte von Drittanbietern

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge von anderen Websites). Eingebettete Inhalte verhalten sich so, als würdest du die externe Website direkt besuchen.

Diese Drittanbieter können:

  • Daten über dich sammeln,
  • Cookies verwenden,
  • Zusätzliche Tracking-Technologien einbinden,
  • Deine Interaktion mit eingebetteten Inhalten nachverfolgen (wenn du dort eingeloggt bist).

Beispiele: YouTube, Facebook, Twitter, Instagram oder andere Plattformen.

Media

Suggested text: If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Wer erhält deine Daten?

Wir geben personenbezogene Daten nur in den folgenden Fällen weiter:

Passwort-Zurücksetzung: Falls du eine Passwort-Wiederherstellung anforderst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail enthalten sein.
Google Analytics & Werbekampagnen:
Wir nutzen Google Analytics und Google Ads Conversion-Tracking, um unsere Werbekampagnen zu analysieren. Dabei können folgende Daten erfasst werden:

  • Besuchsverhalten (z. B. welche Seiten du ansiehst)
  • Deine Interaktionen mit der Website
  • Deine IP-Adresse (anonymisiert)
  • Informationen über das verwendete Gerät (z. B. Browser, Betriebssystem)

Google Analytics speichert keine persönlichen Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen. Du kannst das Tracking in den Google-Kontoeinstellungen deaktivieren oder ein Browser-Add-on nutzen: Google Opt-out.

Spam-Erkennung: Kommentare von Besuchern werden möglicherweise durch automatisierte Spam-Erkennungssysteme überprüft.

Wie lange speichern wir deine Daten?

Kommentare und deren Metadaten werden unbegrenzt gespeichert, damit wir Folgekommentare automatisch freigeben können. Registrierte Benutzer können ihr Profil bearbeiten oder löschen (außer den Benutzernamen). Administratoren haben Zugriff auf alle Profilinformationen.Tracking-Daten (Google Analytics) werden maximal 26 Monate gespeichert.

Deine Rechte an deinen Daten

Du hast das Recht auf:
Auskunft: Welche Daten speichern wir über dich?
Löschung: Auf Wunsch löschen wir deine personenbezogenen Daten (außer gesetzlich vorgeschriebene Speicherpflichten).
Datenexport: Falls du ein Konto hast oder Kommentare hinterlassen hast, kannst du einen Export deiner gespeicherten Daten anfordern.

👉 Kontakt für Datenschutzanfragen: info@avlano.com

Datenschutz bei Werbung & Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Ads & Facebook Pixel, um Werbekampagnen zu analysieren und zu optimieren.

🔹 Google Ads & Remarketing

  • Falls du unsere Website besuchst, kann Google dir gezielt Werbung anzeigen (Retargeting).
  • Deine IP-Adresse wird anonymisiert.
  • Du kannst personalisierte Anzeigen in deinem Google-Konto deaktivieren: Anzeigen-Einstellungen.

🔹 Facebook Pixel (Meta Ads)

  • Falls du uns über eine Meta-Werbeanzeige besuchst, kann Facebook dein Verhalten tracken (anonymisiert).
  • Wir erhalten keine persönlichen Daten, sondern nur statistische Auswertungen.

🔹 Cookie-Einstellungen verwalten
Du kannst jederzeit deine Cookie-Einstellungen anpassen oder bestimmte Tracking-Dienste deaktivieren. Mehr Infos dazu findest du in unserem Cookie-Banner auf der Website.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

📅 Letzte Aktualisierung: März 2025

📩 Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: info@avlano.com