AMD Radeon RX 9070 und RX 9070 XT: Die neue Generation im Test
Nach einer langen Wartezeit ist es nun endlich soweit: AMD stellt mit der Radeon RX 9070 und RX 9070 XT die ersten Grafikkarten auf Basis der RDNA4-Architektur vor. Bereits im Vorfeld gab es hohe Erwartungen, und die ersten Tests zeigen, dass diese neuen Modelle einiges zu bieten haben. Während AMD in der absoluten High-End-Klasse nicht mehr vertreten ist, gelingt es dem Hersteller dennoch, mit der Nvidia RTX 5070 Ti erfolgreich zu konkurrieren.

Leistung: Starke Konkurrenz für Nvidia
Laut Tests von Techpowerup liegt die Radeon RX 9070 XT in klassischen Rasterizer-Spielen nur etwa drei Prozent hinter der Nvidia RTX 5070 Ti. Das bedeutet, dass AMD mit seiner neuen GPU fast auf Augenhöhe mit Nvidias aktueller Mittelklasse bleibt. Zwar verliert die RX 9070 XT im Raytracing-Vergleich gegen die RTX 5070 Ti mit einem Rückstand von 14 Prozent, doch im Vergleich zu älteren AMD-Modellen konnte die Raytracing-Performance signifikant verbessert werden.
Auch Computerbase bestätigt diese Ergebnisse. Demnach liegt die kleinere RX 9070 in der 1440p-Auflösung etwa zwölf Prozent hinter der leistungsstärkeren RX 9070 XT. Überraschenderweise übertrifft die RX 9070 in Rastergrafik-Spielen die Nvidia RTX 5070 sogar um drei Prozent, während sie bei Raytracing-Spielen sechs Prozent mehr FPS liefert. PC Games Hardware kommt zu einem ähnlichen Fazit und attestiert der RX 9070 XT eine fast ebenbürtige Gaming-Leistung zur RTX 5070 Ti – teilweise beträgt der Unterschied nur ein Prozent.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Die neue AMD-Stärke
iner der größten Vorteile der neuen Radeon-Modelle ist ihr herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Falls die RX 9070 und RX 9070 XT zu ihrer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) verfügbar sind, bieten sie laut Testergebnissen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in ihrem Segment – sowohl bei klassischen Raster-Grafiken als auch bei Raytracing. Insbesondere die RX 9070 XT kann hier punkten und liefert eine um 26 Prozent bessere Preis-Leistungs-Effizienz als die RTX 5070 Ti. Die RX 9070 hingegen liegt elf Prozent vor der RTX 5070, was sie zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Gamer macht.
Selbst wenn die RX 9070 XT nicht ganz die Leistung der RTX 5070 Ti erreicht, wiegt der niedrigere Preis diesen Nachteil laut Experten mehr als auf. Ähnliches gilt für die RX 9070, die sich als starker Konkurrent zur RTX 5070 positioniert und durch den günstigeren Preis eine überzeugende Alternative darstellt.
Energieeffizienz: Deutlicher Fortschritt bei AMD
Ein weiterer Pluspunkt der neuen RDNA4-Grafikkarten ist die stark verbesserte Energieeffizienz. Laut Computerbase sind die neuen Radeon-Karten in Sachen Effizienz auf einem vergleichbaren Niveau mit der RTX-50-Serie von Nvidia. Besonders hervorzuheben ist die RX 9070, die mehr FPS pro Watt liefert als jede andere aktuelle Grafikkarte.
Techpowerup bestätigt diesen Trend und bescheinigt AMD eine deutliche Verbesserung gegenüber der vorherigen Generation. Dennoch bleibt Nvidia in puncto Energieeffizienz laut einigen Tests weiterhin leicht im Vorteil. PC Games Hardware sieht die Effizienz hingegen mittlerweile eher auf Seiten von AMD – insbesondere durch die optimierte Leistungsaufnahme im Leerlauf, was bei früheren Radeon-Karten oft ein Schwachpunkt war.
FSR 4: Endlich eine echte Alternative zu DLSS
Eine der größten Herausforderungen für AMD war bisher die Bildskalierungstechnologie, bei der Nvidia mit DLSS lange Zeit die Nase vorn hatte. Mit FSR 4 scheint sich das nun geändert zu haben. Die neuesten Tests zeigen, dass AMD hier große Fortschritte gemacht hat. Laut Techpowerup hat sich die Bildqualität und Stabilität deutlich verbessert, wodurch FSR 4 eine echte Alternative zu Nvidias DLSS geworden ist. Zwar hat Nvidia mit Multi Frame Generation weiterhin ein etwas breiteres Feature-Set, doch FSR 4 bietet nun in vielen Spielen eine vergleichbare Qualität.
Auch Computerbase zeigt sich von FSR 4 beeindruckt. Besonders im Performance-Modus bieten Testspiele mit FSR4 eine oft bessere Optik als der native Modus. Damit hat AMD es endlich geschafft, eine Upscaling-Technologie auf den Markt zu bringen, die sich nicht mehr hinter Nvidias Lösung verstecken muss.
Fazit: AMD setzt ein starkes Zeichen

Mit der Radeon RX 9070 und RX 9070 XT liefert AMD überzeugende Grafikkarten, die sich in vielen Bereichen mit der Konkurrenz von Nvidia messen können. Während Nvidia im High-End-Segment weiterhin die Nase vorn hat, bieten die neuen AMD-Karten eine exzellente Performance zu einem attraktiven Preis. Besonders die gesteigerte Energieeffizienz und die verbesserte Upscaling-Technologie FSR 4 machen sie zu einer ernstzunehmenden Alternative.
Für Gamer, die ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und auf Raytracing nur gelegentlich angewiesen sind, sind die RX 9070 und RX 9070 XT hervorragende Optionen. Wer also eine leistungsstarke Grafikkarte zu einem fairen Preis sucht, sollte AMDs neue Modelle definitiv in Betracht ziehen.